Donnerstag

Juhu, die Wagentage in Kiel haben begonnen. Wir haben uns erst einmal gesammelt, eine köstliche Mahlzeit zu uns genommen und nett beisammen gesessen. Es sind schon einige Menschen und Karren angereist. Wir freuen uns riesig auf die kommenden Tage und erhoffen uns eine schöne, informative und kämpferische Zeit!

 

 

Freitag

Der heutige Tag hat mit kühlem aber sonnigem Wetter und einer Rallye durch die Stadt begonnen. Teilnehmende sind in ihren LKWs, auf Fahrrädern oder zu Fuß an verschiedene Orte in Kiel gefahren und haben dort diverse Aufgaben erledigen müssen. Dazu zählten das Bauen von Miniaturbauwägen und LKW, ein sportlicher Zweikampf, ein Parcour auf Hüpfbällen im Lasterkostüm, das Komponieren eines Liedes auf einem Fahrradorchester sowie das Lasterballett, bei dem die Teilnehmenden eine Kür aufgeführt haben. Alle Aufgaben haben auf kreative Weise das Leben in Bauwägen und LKW thematisiert.

Besetzt!

Verschiedenste Bestrebungen und Aktionen der letzten Jahre in Kiel haben gezeigt: in dieser Stadt mangelt es an bezahlbarem und/oder alternativem Wohnraum und Freiräumen wie z.B. einem neuen Wagenplatz. Trotz vielfacher Aktionen, Verhandlungen und Lippenbekenntnissen seitens der Politik stellt sich immer wieder heraus, dass die Stadt sich lieber um Kommerz und Profit kümmert, als um die Bedürfnisse der Kieler*innen. Es gibt unzählige brachliegende zentrale Flächen in Kiel, auf denen bezahlbarer Wohnraum entstehen könnte, die zum Leben in Wagen und als Ort für Austausch und Selbstverwirklichung für alle geeignet sind. Auch im Zuge dieser Wagentage hat sich gezeigt, dass es keinen Ort gibt, an dem ein solches Zusammenkommen möglich ist. Darum wurde sich heute selbst-ermächtigt und eine der zahlreichen Brachflächen besetzt. Die Fläche befindet sich in der Werftbahnstraße/Ecke Gablenzbrücke. Für uns tut es nichts zur Sache, welche Investoren angeblich schon welche schicki-micki Pläne für diese Fläche haben: Was brach liegt sollte genutzt werden, und das so offen wie möglich!

Wir werden hier bleiben, diesen Platz beleben, vielen Menschen zur Verfügung stellen und fordern die Stadtpolitik auf, in Kiel, aber auch in jeder anderen Stadt, ihre repressive Haltung gegenüber unkommerziellen Freiraumprojekten zu ändern und Wohnraummangel als das existenzielle Thema, das es für viele Menschen bereits seit Jahren ist,   endlich anzuerkennen und anzugehen.

 

 

 

 

Samstag

Nach einem geselligen Abend auf unserem neuen Wagenplatz und Freiraum wurde heute morgen ein dekadenter Mitbringbrunch genossen.

Am Abend gab es eine Party. Es haben 2 Bands gespielt, sowie 2 DJ*anes aufgelegt. Die Stimmung war toll und es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.

 

Sonntag

Ein schönes, ereignisreiches Wochenende neigt sich dem Ende entgegen. Es haben diverse kreative, spaßige, ermutigende Aktionen und ein reger Austausch stattgefunden. Darüber sind wir sehr glücklich und freuen uns über das zahlreiche Erscheinen von Besucher*innen und Unterstützer*innen.

Was bleibt, ist die Notwendigkeit einen dauerhaften Wagenplatz und Freiraum in Kiel zu schaffen und zu etablieren. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es hier ein starkes Bedürfnis danach gibt und Menschen schon lange dafür kämpfen. Wir fordern die Stadt Kiel dazu auf, endlich eine geeignete Fläche zur Verfügung zu stellen! Vor allem aber fordern wir die Barrieren für Menschen, die durch kreative Projekte in ihrer Stadt mitgestalten wollen, abzubauen und die Wohnungsnot der Menschen ernst zu nehmen. Das xte Shoppingcenter und Bürogebäude braucht keine*r, (bezahlbarer) Wohnraum muss her!